Gedanken und Gefühle

24. Mai 2021 von Marlies

Wollen Sie etwas Bestimmtes erreichen, was Ihnen wichtig ist im Leben, kann es hilfreich sein, im richtigen Moment die Emotionen tief und die Ratio hoch zu halten – oder umgekehrt.

Das rationale Denken und die Emotionen gehören in unserem Leben untrennbar zusammen – Kopf und Bauch. Wie wir Entscheidungen treffen ist individuell verschieden; ebenso, wem wir eher vertrauen aufgrund unserer Erfahrungen: der Vernunft oder dem spontanen Gefühl. 

Sowohl als auch

Im Idealfall ergänzt sich beides und wir haben gelernt zu unterscheiden, in welcher Situation das eine oder das andere zielführender ist. Wenn es beispielsweise darum geht, eine Reise zu planen, ist die Wahl der Distination vielleicht eher eine Gefühlssache, die Wahl des geeigneten Verkehrsmittels dann eher eine rationale Entscheidung. Und das Packen der richtigen Kleidung möglicherweise eine Mischung aus beidem. Ob die Rechnung dann aufgeht, wird wie immer im Leben noch von vielen anderen Faktoren beeinflusst, die wir weder planen noch steuern können.

Pattsituationen

Wenn bei Entscheidungen ausschliesslich gefühlt wird, wo Denken angebrachter wäre (oder umgekehrt) kann dies zu Pattsituationen führen. Wichtige persönliche Ziele werden nicht oder nur mühsam erreicht; oder eine Person fühlt sich permanent unverstanden von ihrem Umfeld. In der Lebensberatung können Sie solchen Tendenzen auf die Spur kommen. Das Durchschauen der eigenen Sabotagen ist ein erster wichtiger Schritt zu mehr Lebenszufriedenheit und Energie.