Das Staunen lernen
Menschen sind verschieden und reagieren in ein und derselben Situation oft unterschiedlich. So können wir das Staunen wieder lernen.
Unverhofft anders
Im Alltag lassen sich unzählige kleine Situationen beobachten, die sofort bewertet werden aufgrund der persönlichen Erfahrung oder der eigenen Haltung – als gut, schlecht, als no go, jedenfalls häufig kritisch. Am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft, in Freundschaften ist es nicht anders: Menschen reagieren nicht selten anders als erwartet oder erhofft.
Einfach mal stehen lassen
Statt sich aufzuregen, zu urteilen, zu verurteilen kann es interessant sein, die Szenerie wie im Theater auf sich wirken zu lassen: Interessant, so kann man das also auch sehen oder machen. Sehr lehrreich sind die eigenen Gefühle, welche eine so unerwartete Reaktion des Gegenübers auslöst und das sagt mehr aus über uns selber wie über die Anderen: Warum regt mich das so auf? Was genau würde ich anders machen und warum? Wäre mein Vorgehen tatsächlich erfolgsversprechender?
Im Dialog sich verstehen lernen
Nicht in jeder Lebenssituation lässt sich in Erfahrung bringen, weshalb jemand eine Sache so und nicht anders macht oder auf eine bestimmte Art und Weise reagiert. In Freundschaften, Liebesbeziehungen, vielleicht auch in Teams im Arbeitskontext kann es hilfreich sein, einander zu befragen und gut zuzuhören. Dies fördert das Verständnis für Differenzen und das Bewusstsein für Gemeinsamkeiten in der Unterschiedlichkeit.
https://www.mm-coaching.ch/coaching-beratung/lebensberatung/